Aktuelles

European Review of History-Neuer Artikel

Abstract

Als das Internationale Statistische Institut (ISI) 1885 in London gegründet wurde, versammelte es Statistiker und Demographen, aber auch Ingenieure und sogar Unternehmer. Vor allem aber brachte es Wirtschaftswissenschaftler zusammen, was das ISI schnell zum wichtigsten internationalen Forum für diese Disziplin machte. Auf der Grundlage eines intensiven Studiums der offiziellen ISI-Publikationen sowie der Korrespondenz und Schriften seiner Mitglieder beschreibt der Artikel zunächst die…

Weiterlesen

 

 

ZZF Konferenz in Berlin am 13.03.2023

Martin Rempe nahm an der Konferenz "Kunst und Kultur nach dem Nationalsozialismus" teil und referierte zu Orchestermusikern und ihrer Berufsorganisation nach 1945. Anschließend diskutierte er unter der Moderation von Christiane Kuller mit Friedrich Geiger und Detlef Giese.

Südkurier-Bericht über das Gemeinsinn-Projekt

Der Südkurier berichtete am 14. Februar 2023 über den Vortrag "Wie geht Gemeinsinn vor Ort? Gespräch über 16 Jahre praktischer Gemeinsinn-Arbeit in einer Gemeinde". In dieser berichtete der Bürgermeister Clemens Götz aus Althengstett über den Gemeinsinn in seiner Gemeinde, wie dieser entstand, gelebt und weiter entwickelt wird.

Den Zeitungsausschnitt finden Sie hier.

Zumutung Anthropozän - "Eigentum verpflichtet" - Perspektiven auf die Rolle des Grundgesetzes in der sozial-ökologischen Transformation

Im vierten Teil der Online-Dialogreihe „Zumutung Anthropozän“ wird unter dem Thema „Eigentum verpflichtet“ über die Frage diskutiert, welche Rolle das Grundgesetzes in einer von Politik, Wissenschaft, Schule und Zivilgesellschaft getragenen sozial-ökologischen Transformation spielen kann.

Das Online-Dialogforum findet am 8. Dezember 2022 zwischen 18:00 und 19:30 Uhr über Zoom statt.

KI im Fach Geschichte - Wie künstliche Intelligenz bei der inhaltlichen und sprachlichen Beurteilung von Schülerantworten genutzt werden kann

Historisches Denken ist mehr als eine Ansammlung chronologisch erzählter Daten und Fakten, sondern Schüler:innen sollen lernen, mit Narrativen (z.B. in Schulbüchern) kritisch umzugehen und auf Fragen an die Vergangenheit quellen- und evidenzbasierte Antworten zu geben. Historisches Denken ist also untrennbar mit der Sprache verbunden. Daher werden die Kompetenzen historischen Denkens häufig in offenen Aufgabenformaten erfasst. Um eine objektive, reliable und valide Beurteilung der Texte in…

N e u e r s c h e i n u n g

NATIONSBILDUNG UND AUSSENPOLITIK IM OSTEN EUROPAS 

Nationsbildungsprozesse, Konstruktionen nationaler Identität und außenpolitische Positionierungen im 20. und 21. Jahrhundert

N e u e r s c h e i n u n g

Michael Galbas: Pflichterfüllung. Erinnerungen an den sowjetischen Afghanistankrieg in Russland, Wien, Köln: Böhlau, 2022 (i.E.) (= Osteuropa in Geschichte und Gegenwart, Band 10).