Aktuelles

 

 

CommAward in Gold für Ausstellungsprojekt "Link - KI"

Die Ausstellung „Link – zur künstlichen Intelligenz“ gewinnt den Comm Award 2019 in Gold im Bereich Raumkonzepte. Dieses interdisziplinäre Kooperationsprojekt der Universität Konstanz mit der HTWG Konstanz und der Hochschule für Musik in Trossingen befasst sich mit der brisanten Frage, welche Rolle der Mensch in einer zunehmend von KI gesteuerten Welt spielen kann bzw. muss.

Ankündigung Kolloquiumsvortrag

Im Rahmen der Colloquium Modern History wird Kim Priemel von der Universität Oslo zum Thema "Vom Winder des Missvergnügens zum Winter der Niederlage. Technologie, Politik und die nationale Presse in Großbritannien, ca. 1978-1987" sprechen. Der Vortrag findet am 17.12.2019 von 17:00-18:30 Uhr im Raum F424 statt.

Professor Borutta im Deutschlandfunk

Professor Manuel Borutta ist Leiter des DGF-Projekts "Modernes Mittelmeer: Dynamiken einer Weltregion 1800-2000". Der Deutschlandfunk hat dem Mittelmeer nun eine lange Nacht gewidmet. Unter dem Titel "Eingeschlossen zwischen sterblichen Dingen" wird das Mittelmeer aus der Antike, als Ursprung unserer kulturellen Identität, in Werken zeitgenössischer Autoren sowie als Ort des Lebens, der Vertreibung und des Sterbens betrachtet.

Latin and Arabic: Entangled Histories

Professor Daniel König hat ein neues Buch herausgegeben. Unter dem Titel "Latin and Arabic" versammelt der Spezialist für die Geschichte der Religionen Fachbeiträge von Kollegen und Kolleginnen.

Ankündigung Kolloquiumsvortrag

Im Rahmen der Colloquium Modern History hält Pascal Germann von der Universität Bern eine Vortrag zum Thema "Lebensqualität. Eine Wissensgeschichte, 1960-2000". Der Vortrag findet am 19.11.2019 von 17:00-18:30 Uhr im Raum F424 statt.