Aktuelles

 

 

Personalia / Dr. Moritz von Brescius und Sina Steglich

Moritz von Brescius ist seit dem 1. April 2018 mit seinem Habilitationsprojekt einer globalgeschichtlichen Untersuchung des Beginns und der Wirkungsgeschichte des „synthetischen Zeitalters“assoziierter Forscher am Lehrstuhl Wissensgeschichte der Universität Konstanz, und Assistent mit Doktorat am Lehrstuhl für Neueste Allgemeine Geschichte der Universität Bern.

Sina Steglich ist seit dem 1. Mai 2018 wissenschaftliche Assistentin in der Wissensgeschichte. Ihr Post-Doc-Projekt widmet sich dem…

Veranstaltungshinweis / Vortrag von Prof. Dr. Paul Nolte

Im Rahmen des Forschungskolloquiums Neuere und Neueste Geschichte am 19.06.2018 wird Prof. Dr. Paul Nolte (Berlin) zum Thema: "Thomas Nipperdeys Deutsche Geschichte. Leben, Werk und Wissen im späten 20. Jahrhundert" vortragen.

Veranstaltungshinweis / Vortrag von Sina Steglich

Im Rahmen des Forschungskolloquiums Neuere und Neueste Geschichte am 10.07.2018 wird Sina Steglich (Konstanz) zum Thema: "Chronotopos Archiv. Etablierung geschichtlicher Zeitlichkeit und nationale Synchronisierung im Fin de Siècle" vortragen.

Schulden machen im 20. Jahrhundert

Ein wissenschaftliches Netzwerk mit Beteiligung der Konstanzer Wirtschaftshistorikerin und Juniorprofessorin Dr. Julia Rischbieter untersucht die Bedeutung und die Folgen von Staatsverschuldung anhand konkreter Handlungsweisen von Akteuren.