Aktuelles

Ausstellungsprojekt zum Thema Künstliche Intelligenz gewinnt Hochschulwettbewerb

Über 40 Studierende der Universität Konstanz (Fachbereiche Geschichte und Informationswissenschaften) und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) in Konstanz (Studiengänge Architek-tur und Kommunikationsdesign) erarbeiten unter Anleitung von Dr. Jan Behnstedt-Renn und Dr. Ulf Hailer u.a. seit dem Wintersemester 2018/19 eine Ausstellung zum Thema „Künstliche Intelligenz - Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Verheißung“.

Weiterlesen

 

 

Nachruf auf Prof. Dr. Helmut Maurer

Am 29. Dezember 2018 verstarb mit Prof. Dr. Helmut Maurer einer der gründlichsten Kenner der südwestdeutsch-schweizerischen Landesgeschichte des Mittelalters.

Workshop "Neoliberalismus & Co. Zeitgeschichtliche Kapitalismuskonzepte auf dem Prüfstand"

Postfordismus, Finanzmarktkapitalismus, Wissensökonomie und nicht zuletzt Neoliberalismus: An sozial- und kulturwissenschaftlichen Selbstbeschreibungen mittel- und nordeuropäischer Gesellschaften seit den 1970er Jahren mangelt es wahrlich nicht. Mit dem Workshop möchte die AG Wissen und Wirtschaft zu einer überfälligen kritischen Reflexion zeitgeschichtlicher Kapitalismuskonzepte einladen.

Veranstaltungskalender

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen des Lehrstuhls...

Stellenausschreibung / Hilfskraft

Wir suchen eine Studentische Hilfskraft.

Umfang, Arbeitszeiten und Vertragsbeginn nach Vereinbarung; erwünscht wäre ab Januar.

Neuerscheinungen

Anne Kwaschik: Der Griff nach dem Weltwissen. Zur Genealogie von Area Studies im 19. und 20. Jahrhundert

Internationale Tagungen / International Summer School

The International Summer School 2018: "Cooperation and self-government: Sociopolitical experiments in the nineteenth and twentieth centuries" will take place from 17-19 September 2018 at the German Historical Institute in Paris.

The Call for Papers is closed. Please contact for further information (hiwis.kwaschik@uni-konstanz.de).