Wissenschaftliche Neuerscheinungen

- Reichardt, Sven: bpb - Aus Politik und Zeitgeschichte - Deutschland 1933.
1933 IN GLOBALGESCHICHTLICHER PERSPEKTIVE - Der Machtantritt der Nationalsozialisten wurde im Ausland mit Abscheu und Bewunderung registriert. Schon bald knüpften die neuen Machthaber enge Bande mit Faschisten anderer Länder. Wesentliche verbindende Merkmale waren dabei Antikommunismus und Rassismus, Seite 34–40.
73. Jahrgang, 4/2023, 23. Januar 2023
- Reichardt, Sven (zusammen mit Marie Muschalek): Ein Versuch, Dirk Moses vom Kopf auf die Füße zu stellen. Die NS-Geschichtsschreibung und globalgeschichtliche Ansätze in der Genozidforschung, Aufsatz in: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 37. Göttingen 2022, S. 130-153.
- Reichardt, Sven (Hrsg.): Ab 1. August 2022 als Lizenzausgabe der "Bundeszentrale für politische Bildung" erhältlich. Die Misstrauensgemeinschaft der »Querdenker« Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Bonn 2022.
- Wehrs, Nikolai: Domino und Schwarze Listen. Die „NofU“-Professoren und der studentische Radikalismus in West-Berlin in den 1970er Jahren, in: Edgar Wolfrum (Hg.), Verfassungsfeinde im Land? Der „Radikalenerlass“ von 1972 in der Geschichte Baden-Württembergs und der Bundesrepublik, Göttingen: Wallstein, 2022, S. 623-647.
- Wehrs, Nikolai: „Abolish Economists!“ Die Britcom „Yes Minister“ und der Wandel des britischen Konservatismus in der Ära Thatcher, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 70, Heft 2 (April 2022), S. 391-420.
- Reichardt, Sven: Bürgerkrieg zwischen Krieg und Revolution? Gewalt und faschistischer Jugendkult in Italien nach dem Ersten Weltkrieg, in: Pyta, Wolfram (Hrsg.): Krieg und Revolution. Historische Konstellationen seit der Französischen Revolution. Stuttgart 2022, S. 229-242.
- Mergel, Thomas/Reichardt, Sven: Praxeologie in der Geschichtswissenschaft: eine Zwischenbetrachtung, in: Albert, Gleb J./Siemens, Daniel/Wolff, Frank (Hrsg.): Entbehrung und Erfüllung. Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften. Für Thomas Welskopp 1961-2021. Bonn 2021, S. 79-102.
- Wehrs, Nikolai: Elitenherrschaft im Zeitalter der “Massendemokratie”. Der Civil Service und die politische Kultur Großbritanniens im 20. Jahrhundert, in: Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 61 (2021), S. 373-398.
- Reichardt, Sven (Hrsg.): Die Misstrauensgemeinschaft der »Querdenker« Die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Frankfurt am Main 2021.
- Pantenburg, Johannes/Reichardt, Sven/Sepp, Benedikt: Corona-Proteste und das (Gegen-)Wissen sozialer Bewegungen, in: Corona. Pandemie und Krise. Bonn 2021, S. 254-264.
- Pantenburg, Johannes/Reichardt, Sven/Sepp, Benedikt: Corona-Proteste und das (Gegen-)Wissen sozialer Bewegungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 3-4, 2021, S. 22-27
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/
- Reichardt, Sven: Gewaltgemeinschaft und Heldentum in der SA. Beobachtungen zu ihren Zusammenhängen aus praxeologischer Perspektive, in: Gölz, Olmo/Brink, Cornelia (Hrsg.): Gewalt und Heldentum. Baden-Baden 2020, S. 85-99
- Reichardt, Sven: Fascist Communities of Action and Violence: A Praxeological Approach, in: Iordachi, Constantin/Kallis, Aristotle (Hrsg.): Beyond the Fascist Century. Essays in Honour of Roger Griffin. Cham 2020, S. 51-72
- Paul Nolte/Ute Frevert/Sven Reichardt (Hrsg.):
Corona. Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven.
Göttingen 2020 (Geschichte und Gesellschaft 46, Heft 3)
- Reichardt, Sven und Heike Drotbohm: Die Grenzen der Solidarität. Regierungstechniken in Zeiten von Corona, in: Geschichte und Gesellschaft 46, Heft 3, 2020, S. 404-415
- Reichardt, Sven: "Vertrauensverlust und Wissensermächtigung", Interview zu den aktuellen Anti-Corona-Protesten, campus.kn
- Reichardt, Sven: Das Dritte Reich in der Zwischenkriegszeit – Bewunderer, Kooperationspartner und Nachahmer, in: Fahrmeir, Andreas (Hrsg.): Deutschland. Globalgeschichte einer Nation. München 2020, S. 571-575
- Eggstein, Daniel: Das Öko-Institut im transatlantischen Kontext, in: Cache vom 4. August 2020
- Reichardt, Sven: Durchlässige Kanäle, 27.07.20
- Reichardt, Sven: Национализм, Первая мировая война и возникновение фашизма в Италии, in: Культуры патриотзма в период Первой мировой войны: сборник статей. Sankt Petersburg 2020, S. 288-298
- Schwab, Sarah: “No Single Loyalty”: Processes of Identification among German-Jewish Refugees from Nazi Germany in South Africa, in: Swen Steinberg / Anthony Grenville (Hrsg.), Refugees from Nazi-occupied Europe in British Overseas Territories. Leiden (Brill/Rodopi) 2020, S. 68–85
- Wehrs, Nikolai: Omnishambles! Der Niedergang der Civil Service-Tradition und der Aufstieg der parteipolitischen Berater in Großbritannien (1950er bis 2000er Jahre), in HEUSS-FORUM 07/2019
- Reichardt, Sven: National Socialist Assessments of Global Fascist Warfare (1935-1938), in: Alonso, Miguel/Kramer, Alan/Rodrigo, Javier (Hrsg.): Fascist Warfare, 1922-1945. Agression, Occupation, Annihilation. Basingstoke (palgrave macmillan) 2019, S. 51-72
- Sepp, Benedikt: Die Reformation der Revolution. Die konfessionelle Spaltung als implizites Deutungs- und Handlungsmuster in der Krise der antiautoritären Bewegung, in: Geschichte und Gesellschaft 45 (2019), Heft 3, S. 444-465
- Reichardt, Sven: Alternative Pfade. Politiken und Wissenformen der Subjektivierung, Erfahrung und Kreativität im 19. und 20. Jahrhundert, in: Detlef Siegfried/David Templin (Hrsg.): Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980. Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert. Göttingen 2019, S. 29-44
- Reichardt, Sven: Unmittelbarkeit und Gewalt. Zur Beteiligung an faschistischer Politik, in: Journal of Modern European History 17, Heft 1, 2019, S. 37-42