Aktuelles

 

 

Neue Kooperationen der AG

Die AG Globale Wirtschaftsgeschichte ist Kooperationspartner des neu eingerichteten Forschungsschwerpunkts der Leibniz Gesellschaft  "Confronting Decline. Challenges of Deindustrialization in Western Societies since the 1970s" (CONDE). Mehr Informationen folgen in Kürze.

Neu bewilligt!

Laura Rischbieter wurde im September 2021 in die Kommission zur Geschichte des Bundesfinanzministeriums (BMF) gewählt. Die Kommission hat im Auftrag des Ministeriums ein Konzept entwickelt, welches das BMF im Februar 2022 mit 2,35 Millionen Euro Fördersumme bewilligt hat.

8. Kooperationstreffen Wirtschaftsgeschichte in Zürich

Das nächste Treffen zwischen den Wirtschafts- und Sozialhistoriker:innen aus Zürich, Basel und Konstanz findet am 12.04.2022 in Zürich statt. Interessierte Studierende, Doktoranden und Postdocs haben hier die Möglichkeit, aus Ihren Projekten vorzutragen.

Online-Lektüreseminar “Wissens- und Wissenschaftsgeschichte des Wohlfahrtsstaates”

Im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, Medizin und Technik (GWMT) und der Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG) 2021 findet ein Online-Lektüreseminar zum Thema "Wissens- und Wissenschaftsgeschichte des Wohlfahrtstaates" organisiert von Verena Halsmayer, Eric Hounshell und Monika Wulz statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Ankündigung Kolloquiumsvortrag

Im Rahmen der Colloquium Modern History wird Kim Priemel von der Universität Oslo zum Thema "Vom Winder des Missvergnügens zum Winter der Niederlage. Technologie, Politik und die nationale Presse in Großbritannien, ca. 1978-1987" sprechen. Der Vortrag findet am 17.12.2019 von 17:00-18:30 Uhr im Raum F424 statt.