Colloquium Modern History
Im Forschungskolloquium "Colloquium Modern History" wird Gelegenheit gegeben, Abschlussarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften im fortgeschrittenen Bearbeiterstatus zu diskutieren. Zugleich werden mehrmals im Semester gemeinsame Sitzungen mit dem Forschungskolloquium "Neuere Geschichte und Mediävistik" abgehalten, um sich über neue Ansätze in der Geschichtswissenschaft und epochenübergreifende Forschungszusammenhänge zu verständigen.
Colloquium Modern History
Prof. Dr. Pavel Kolář, Prof. Dr. Anne Kwaschik, Prof. Dr. Sven Reichardt, Prof. Dr. Laura Rischbieter, PD Dr. Martin Rempe
Programm
Medieval History/Early Modern History
The Colloquium on the Middle Ages/Early Modern Period is organized by the History of Religions (Prof. Dr. Daniel G. König), Medieval History (Prof. Dr. Gabriela Signori) and History of the Early Modern Period (Dr. Jan Sawilla and Prof. (ret.) Dr. Rudolf Schlögl).
Forum Junge Geschichtswissenschaft
Das ‚Forum Junge Geschichtswissenschaft‘ ist ein informelles Kolloquium für Promovierende, PostDocs und fortgeschrittene Studierende der Geschichtswissenschaften. Wir möchten mit dem Format einen hierarchiefreien Raum anbieten, in dem sich wissenschaftlicher Nachwuchs austauschen und in der Forschungspraxis gegenseitig unterstützen kann.
Das Forum bietet in seinen wöchentlichen Sitzungen allen Interessierten die Möglichkeit, Kapitelentwürfe, Artikel, Konferenzpaper, Antragsexposés, Abschlussarbeiten und mehr vorzustellen und kritisch zu diskutieren.
Kontakt und Newsletter: jugewi@uni-konstanz.de
Kolloquium Mittelmeer-Plattform
Die Mittelmeer-Plattform bündelt die kulturwissenschaftliche Mittelmeerforschung an der Universität Konstanz. Epochen und Fächer übergreifend diskutiert sie aktuelle Projekte und neue Perspektiven der Mittelmeerforschung. Zugleich dient sie der Vernetzung bestehender und der gemeinsamen Anbahnung neuer Verbundprojekte mit mediterranem Fokus.