• Übersetzung

    Am 25. Mai 2023 erscheint eine englische Übersetzung von "Kunst, Spiel, Arbeit. Musikerleben in Deutschland, 1850 bis 1960".
    Martin Rempes Habilitationsschrift, die in Wissenschaft und Öffentlichkeit ein gleichermaßen positives Echo fand, widmet sich den Arbeits- und Lebenswelten von Musikern und Musikerinnen in Deutschland und zeichnet den Wandel in diesem Berufsfeld zwischen 1850 und 1960 nach.

  • Neuerscheinung
    European Review of History

    Als das Internationale Statistische Institut (ISI) 1885 in London gegründet wurde, versammelte es Statistiker und Demographen, aber auch Ingenieure und sogar Unternehmer. Vor allem aber brachte es Wirtschaftswissenschaftler zusammen, was das ISI schnell zum wichtigsten internationalen Forum für diese Disziplin machte. Auf der Grundlage eines intensiven Studiums der offiziellen ISI-Publikationen sowie der Korrespondenz und Schriften seiner Mitglieder beschreibt der Artikel zunächst die Gründung des ISI aus der Perspektive der wachsenden Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und mit besonderem Blick auf die Anhänger der jüngeren Deutschen Historischen Schule der Wirtschaftswissenschaften. Mit dem Schwerpunkt Arbeitsstatistik wird dann ein Tätigkeitsfeld dieser Gruppe von Institutsmitgliedern näher beleuchtet, um ihren Beitrag zum Konzept der wirtschaftlichen Entwicklung zu reflektieren, dessen Ursprünge üblicherweise im Kontext des Kolonialismus des neunzehnten Jahrhunderts verortet werden. Jahrhunderts verortet werden. Schließlich plädiert der Artikel dafür, dem Internationalen Statistischen Institut den ihm gebührenden Platz und die Bedeutung in der Geistesgeschichte des Entwicklungsdenkens zuzuerkennen.

  • Neuerscheinung

    Das Handbuch behandelt die Geschichte der Musik in Europa und diskutiert die Bedeutung verschiedener musikbezogener Aktivitäten für die Gestaltung Europas im "langen" zwanzigsten Jahrhundert. Es bietet eine prägnante Einführung zu wesentlichen historischen Entwicklungen und neue Forschungserkenntnisse zu zentralen Themen des Fachgebiets.