Ausgewählte Publikationen

Monographien

 1.         Spätantike und frühbyzantinische Silberlöffel: Bemerkungen zur Produktion von    Luxusgütern im 5. bis 7. Jahrhundert (Jahrbuch für Antike und Christentum,             Ergänzungsband 19). Münster: Aschendorff 1992.

2.         Chronologische und historisch‑politische Untersuchungen zur östlichen Ǧāzīra in             vorislamischer Zeit. 3 vols. Berlin: Freie Universität Berlin 1994.

3.         Status, Tod und Ritual. Stadt- und Sozialstruktur Assurs in neuassyrischer Zeit.      (Abhandlungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 26). Wiesbaden: Harrassowitz 2012.  Rezensiert in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 105 (2015) 410-414 (Steven Lundström); Ancient West & East 15 (2016), 405-407 (Ariel M. Bagg); Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 55 (2016), 78-79 (Hermann M. Niemann); Bibliotheca Orientalis LXXIV,1-2 (2017), 178-185 (Simon M. Halama); Orientalistische Literaturzeitung, Band 113, Heft 6, (2019), 467–469 (Jan-Waalke Meyer)

In Vorbereitung

4        Ausgrabungen der Freien Universität Berlin in Assur: Die arsakiden‑ und sasanidenzeitlichen Schichten (Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient‑Gesellschaft ([WVDOG]). Wiesbaden: Harrassowitz.

Herausgeberschaften

 1.         Karin Bartl and Stefan R. Hauser (Hg.), Continuity and Change in Northern Mesopotamia from the Hellenistic to the Early Islamic Period: Proceedings of a Conference held at the Freie Universität Berlin, April 6th–9th, 1994 (Berliner Beiträge zum Vorderen Orient Bd. 17). Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1996.

 2.         Ann C. Gunter and Stefan R. Hauser (eds.), Ernst Herzfeld and the Development of Near Eastern Studies, 1900‑1950, Proceedings of a conference held at the Freer and Sackler Galleries of Art, Smithsonian Institution, Washington, DC, May 3rd to 5th, 2001. Leiden: Brill 2005.

 3.         Die Sichtbarkeit von Nomaden und saisonaler Besiedlung in der Archäologie:       Multidisziplinäre Annäherungen an ein methodisches Problem, Publikation des         internationalen Kolloquiums in Halle (Saale), Dezember 2004         (Orientwissenschaftliche Hefte 21). Halle (Saale): Orientwissenschaftliches Zentrum 2006.

In Vorbereitung

 4.         The Visibility of Nomads and Seasonal Occupation in the Archaeological Record: Multi-disciplinary Approaches to a Methodological Problem (Nomaden und Sesshafte Band XVIII). Wiesbaden: Ludwig Reichert Verlag.

 5.         Henning Börm and Stefan R. Hauser (eds.), Petty Kings and Strong Administrators: Power and Significance of Local and Regional Rulers in the Ancient World (Studies in Ancient Monarchies Stuttgart.

Artikel

  1. Der Silberschatz von Lambousa, Das Altertum 38 (1992), 187–198.

  2. Eine arsakidenzeitliche Nekropole in Ktesiphon, Baghdader Mitteilungen 24 (1993), 325–420.

  3. Siehst Du die Zeichen an der Wand? Die neubabylonische und achaimenidische Zeit und das Ende keilschriftlicher Kultur, in: Karin Bartl / Reinhard Bernbeck / Marlies Heinz (Hg.), Vom Euphrat zum Indus: Neues aus dem Alten Orient. Hildesheim: Olms 1995, 251–268.

  4. Die mesopotamischen Handelswege nach der Tabula Peutingeriana, in: Uwe Finkbeiner / Reinhard Dittmann, Harald Hauptmann (Hg.), Beiträge zur Kulturgeschichte Vorderasiens: Festschrift für Rainer Michael Boehmer. Mainz: Philipp von Zabern 1995, 225–235.

  5. The Production of Pottery in Arsacid Ashur, in: Karin Bartl / Stefan R. Hauser (eds.), Continuity and Change in Northern Mesopotamia from the Hellenistic to the Early Islamic Period (Berliner Beiträge zum Vorderen Orient Bd. 17). Berlin: Dietrich Reimer Verlag 1996, 55–85.

  6. ´Ewiger Ruhm`: Fatimidische und Ayyubidische Keramikfilter in Münster, Boreas 20 (1997), 179–191.

  7. Hatra und das Königreich der Araber, in: Josef Wiesehöfer (Hg.), Das Partherreich und seine Zeugnisse, Bericht des Colloquiums Eutin, Juni 1996 (Historia Einzelschriften 122). Stuttgart: F. Steiner Verlag 1998, 493–528.

  8. Der hellenisierte Orient: Bemerkungen zum Verhältnis von Alter Geschichte, Klassischer und Vorderasiatischer Archäologie, in: Hartmut Kühne / Karin Bartl / Reinhard Bernbeck (Hg.), Fluchtpunkt Uruk: Archäologische Einheit aus methodischer Vielfalt, Schriften für Hans Jörg Nissen. Rahden: Marie Leidorf 1999, 316–341.

  9. Archäologische Methoden, in: Der Neue Pauly: Rezeptions‑ und Wissenschaftsgeschichte Bd. 13, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 1999, Sp. 201–216. (engl. version: “Archaeological Methods and Theories,” in: Brill’s New Pauly, http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_bnp_e1302460. First published online: 2006

  10. Babylon in arsakidischer Zeit, in: Johannes Renger (Hg.), Babylon: Focus mesopotamischer Geschichte, Wiege früher Gelehrsamkeit, Mythos in der Moderne (Colloquien der Deutschen Orient‑Gesellschaft 2). Saarbrücken: SDV 1999, 207–239.

  11. Zur Datierung der arsakidischen Tetradrachmen, in: Reinhard Dittmann / Barthel Hrouda / Ulrike Löw / Sabine Thürwächter (Hg.), Variatio delectat, Iran und der Westen: Gedenkschrift für Peter Calmeyer (AOAT xxx). Münster: Ugarit Verlag 2000, 321–342.

  12. Ecological Borders and Political Frontiers: The Eastern Jazirah in the Later Preislamic Period, in: Lucio Milano et al. (eds.), Landscapes: Territories, Frontiers and Horizons in the Ancient Near East: Papers presented to the XLIV Rencontre Assyriologique Internationale, Venezia, 7‑11 July 1997, part II. Padova: Sargon srl 2000, 187–201.

  13. Status and Ritual: The Social Structure of Ashur in the Neo‑Assyrian Period, in: Center for Advanced Studies in the Visual Arts, Report 20. Washington, DC: National Gallery of Art 2000, 101–103.

  14. Not out of Babylon? The Development of Ancient Near Eastern Studies in Germany and its Current Significance, in: Tzvi Abush et al. (eds.), Historiography in the Cuneiform World, Papers read at the 45th Rencontre Assyriologique Internationale, Harvard University, July 5‑8, 1998. Bethesda, MD: CDL Press, 2001, 211–237.

  15. „Greek in subject and style, but a little distorted“: Zum Verhältnis von Orient und Okzident in der Altertumswissenschaft, in: Stefan Altekamp / Matthias Hofter / Michael Krumme (Hg.), Posthumanistische Klassische Archäologie. Historizität und Wissenschaftlichkeit von Interessen und Methoden, Kolloquium Berlin 1999. München: Hirmer Verlag 2001, 83–104.

  16. Orientalismus, in: Der Neue Pauly: Rezeptions‑ und Wissenschaftsgeschichte Bd. 15/1, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 2001, Sp. 1233–1243 (engl. Version in Brill’s New Pauly dx.doi.org/10.1163/1574-9347_bnp_e1510390 First published online: 2006)

  17. German Studies in the Ancient Near East in their Relation to Political and Economic Interests from the Kaiserreich to World War II, in: Wolfgang G. Schwanitz (ed.), Germany and the Middle East, 1919–1945. Marcus Wiener Publishers: Princeton, NJ: 2004, 155–180. [Gebundene Ausgabe. Eine Paperbackausgabe erschien 2004 als Volume 10/11 (2001 [sic]) der Princeton Papers, Interdisciplinary Journal of Middle Eastern Studies.]

  18. Trade Routes to Hatra according to evidence from ancient sources and modern satellite imagery, Baghdader Mitteilungen 35 (2004), 59–86. Zusammen mit Mark Altaweel.

  19. Deutsche Forschungen zum Alten Orient und ihre Beziehungen zu politischen und ökonomischen Interessen vom Kaiserreich bis zum Zweiten Weltkrieg, in: Wolfgang G. Schwanitz (Hg.), Deutschland und der Mittlere Osten (Comparativ: Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung Nr. 1/2004). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2004, 46–65.

  20. Ernst Herzfeld and the Development of Near Eastern Studies, Introduction, in: Ann C. Gunter / Stefan R. Hauser (eds.), Ernst Herzfeld and the Development of Near Eastern Studies, 1900–1950. Leiden: E.J. Brill 2005, 3–44. Zusammen mit Ann C. Gunter.

  21. History, Races, and Orientalism: Eduard Meyer, the Organization of Oriental Research, and Herzfeld’s Intellectual Heritage, in: Ann C. Gunter / Stefan R. Hauser (eds.), Ernst Herzfeld and the Development of Near Eastern Studies, 1900–1950. Leiden: E.J. Brill 2005, 505–559.

  22. Quellen – Material: Historiker, Archäologen und das Schweigen der Steine, in: Konrad Hitzl (Hg.), Methodische Perspektiven in der Klassischen Archäologie (Schriften des Deutschen Archäologen-Verbandes XVI). Tübingen 2005, 69–107.

  23. Die ewigen Nomaden? Bemerkungen zu Herkunft, Militär, Staatsaufbau und nomadischen Traditionen der Arsakiden, in: Burkhard Meissner / Oliver Schmitt / Michael Sommer (Hg.), Krieg – Gesellschaft – Institutionen, Beiträge zu einer vergleichenden Kriegsgeschichte. Berlin: Akademie Verlag 2005, 163–208.

  24. Die Integration der Orientarchäologie in die Universitäten, in: Ludmila Hanisch (Hg.), Der Orient in akademischer Optik. Beiträge zur Genese einer Wissenschaftsdisziplin (Orientwissenschaftliche Hefte 20). Halle (Saale): Orientwissenschaftliches Zentrum 2006, 63–88.

  25. Was there no paid standing army? A fresh look on military and political institutions in the Arsacid Empire, in: Markus Mode / Jürgen Tubach (eds.): Arms and Armour as Indicators of Cultural Transfer. The Steppes and the Ancient World from Hellenistic Times to the Early Middle Ages (Nomaden und Sesshafte 4). Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2006, 295–319.

  26. Zur Einleitung: Archäologische Annäherungen an Nomaden, in: Stefan R. Hauser (Hg.), Die Sichtbarkeit von Nomaden und saisonaler Besiedlung in der Archäologie: Multidisziplinäre Annäherungen an ein methodisches Problem (Orientwissenschaftliche Hefte 21). Halle (Saale): Orientwissenschaftliches Zentrum 2006, 1–27.

  27. Beyond the World Heritage Site. A huge enclosure revealed at Hatra, Iraq 68 (2006), 183–190. Zusammen mit David J. Tucker.

  28. Archäologische Zeugnisse des Christentums im Sasanidenreich: Ein kritischer Überblick über die Evidenz und methodische Probleme der Erkenntnismöglichkeiten, in: Jürgen Tubach / Arafa Mustafa / Sophia Vashalomidze (Hg.), Inkulturation des Christentums im Sasanidenreich, Akten einer Konferenz an der Leucorea in Wittenberg, Mai 1999. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2007, 93–136.

  29. Veh Ardashīr and the identification of the ruins at al-Madāʾin, in: Annette Hagedorn / Avinoam Shalem (eds.), Facts and Artefacts: Festschrift for Jens Kröger on his 65th Birthday. Leiden: E.J. Brill 2007, 461–489.

  30. Tempel für den palmyrenischen Bel, in: Robert Rollinger / Andreas Luther / Josef Wiesehöfer (Hg.), Getrennte Wege? Kommunikation, Raum und Wahrnehmung in der Alten Welt (Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte 2). Frankfurt: Verlag Antike 2007, 228–255.

  31. Wohin mit den Ahnen? Leben mit den Toten im neuassyrischen Assur, in: Christoph Kümmel / Beat Schweizer / Ulrich Veit (Hg.), Körperinszenierung – Objektsammlung – Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften (Tübinger Archäologische Taschenbücher 6). Münster u.a.: Waxmann 2008, 133–158.

  32. ´Die Christen vermehrten sich in Persien und bauten Kirchen und Klöster` – Eine Archäologie des Christentums im Sasanidenreich, in: Ulrike Koenen / Martina Müller-Wiener (Hg.), Grenzgänge im östlichen Mittelmeerraum. Byzanz und die Islamische Welt. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2008, 29–63.

  33. Ernst Herzfeld, professeur de l´archéologie orientale à l´université de Berlin, in: Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie (Ernst-Herzfeld-Gesellschaft) 1 Wiesbaden: Ludwig Reichert Verlag 2008, 21–40.

  34. The Final Onslaught. The Sasanian Siege of Hatra, in: Zeitschrift für Orientarchäologie 2 (2009), 106–139. Zusammen mit David J. Tucker. Hatra et Assur, Centres religieux et commerciaux et les alentours, in: Francoise Briquel-Chatonnet / Roberto Bertolino (éd.), Hatra. Les Dossiers d´archéologie 334 (2009), 72–77.

  35. „In Dankbarkeit und alter Freundschaft“ – Max von Oppenheim, Ernst Herzfeld und der Tell Halaf, in: Nadja Cholidis / Lutz Martin (Hg.). Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf, Berlin: Staatliche Museen, Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2011, 45–52.

  36. Assur und sein Umland in der Arsakidenzeit, in: Johannes Renger (Hg.), Assur – Gott, Stadt und Land (Colloquien der Deutschen Orient‑Gesellschaft 5). Wiesbaden: Harrassowitz 2011, 115–148.

  37. Konflikt im Venedig der Wüste, in: Jörg Gertel / Sandra Caulkins (Hg.), Nomaden in unserer Welt. Bielefeld: Transcript Verlag 2011, 176–185.

  38. The Arsacid (Parthian) Empire, in: Daniel T. Potts (ed.), A Companion to the Archaeology of the Ancient Near East. Oxford/New York: Wiley-Blackwell 2012, 1001–1020.

  39. Wasser als Ressource: Palmyra als Territorialmacht, in: Florian Klimscha / Ricardo Eichmann / Christoph Schuler / Henning Fahlbusch (Hg.), Wasserwirtschaftliche Innovationen im archäologischen Kontext (Menschen – Kulturen – Traditionen 5, Studien aus den Forschungsclustern des Deutschen Archäologischen Instituts. Forschungscluster 2 Innovation: technisch, sozial). Rahden: Marie Leidorf 2012, 211–224.

  40. “Where is the man of Hadr, who once built it and taxed the land by the Tigris and Chaboras?” On the significance of the final siege of Hatra, in: Lucinda Dirven (ed.), Hatra: politics, culture and religion between Parthia and Rome. Proceedings of the conference held at the University of Amsterdam 18-20 December 2009 (Oriens et Occidens 21). Wiesbaden: F. Steiner Verlag 2013, 119–139.

  41. The Arsacids (Parthians), in: Daniel T. Potts (ed.), The Oxford Handbook of Ancient Iran. Oxford: Oxford University Press 2013, 728–750.

  42. Parthian Art or Romanization? Hatra and Palmyra as points of intersection between cultural spheres, in: Bruno Jacobs (Hg.), »Parthische Kunst« – Kunst im Partherreich. Duisburg: Wellem Verlag 2014, 127-178.

  43. „Eine der vornehmsten und aussichtsvollsten Aufgaben“: Die Ausgrabungen auf dem Tell Halaf im Kontext der Erforschung des Alten Orient, in: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Hg.), Abenteuer Orient. Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf. Tübingen: Wasmuth 2014, 36-51.

  44. Münzen, Medien und der Aufbau des Arsakidenreiches, in: Andreas Luther / Carsten Binder / Henning Börm (Hg.), Diwan. Studies in the History and Culture of the Ancient Near East and the Eastern Mediterranean – Untersuchungen zu Geschichte und Kultur des Nahen Ostens und des östlichen Mittelmeerraumes im Altertum. Festschrift für Josef Wiesehöfer zum 65. Geburtstag. Duisburg: Wellem Verlag 2016, 433-492.

  45. Social space and territory at Palmyra, in: Shafiq Abouzayd (ed.), Hatra, Palmyra and Edessa. Contacts and cultural exchanges between Cities in the Fertile Crescent before Islam, ARAM 28,2 (2016), 555-568.

  46. Isidor von Charax Σταϑμοὶ Παρϑικοί. Annäherungen an den Autor, den Routenverlauf und die Bedeutung des Werkes, in: Josef Wiesehöfer / Sabine Müller (Hg.), Parthika. Greek and Roman Authors’ Views of the Arsacid Empire (Classica et Orientalia 15), Wiesbaden: Harrassowitz 2017, 127-187.

  47. The post-imperial period (612 BC - AD 241), in: Eckhart Frahm (ed.), A Companion to Assyria. Oxford / New York: Wiley-Blackwell 2017, 229-246.

  48. Weinreben und das frühe Christentum in Assur, in: Kai Kaniuth / Daniel Lau / Dirk Wicke (Hg.), Übergangszeiten. Altorientalische Studien für Reinhard Dittmann anlässlich seines 65. Geburtstags (Marru 1). Münster: Zaphon 2018, 369-385.

  49. Charax Spasinou: New Investigations at the capital of Mesene, Zeitschrift für Orientarchäologie 11 (2018), 212-239.
    Zusammen mit Stuart Campbell, Robert Killick, Jane Moon, Mary Shepperson and Věra Doležálková.

  50. The Church of the East until the eighth century, in: David Pettigrew / Bill Caraher / Tom Davis (eds.), Oxford Handbook of Early Christian Archaeology. Oxford: Oxford University Press 2019, 431-450.

  51. Basileia and Royal oikoi. Remarks on Arsacid Palaces and Palace Culture, in: Dirk Wicke (Hg.), Der Palast im antiken und islamischen Orient (Colloquien der Deutschen Orient‑Gesellschaft 9). Wiesbaden: Harrassowitz 2019, 73-90.

  52. „...die persische Herrschaft war eigentlich die edelste und beste...“. Die Achaimeniden in deutschen Diskursen im langen neunzehnten Jahrhundert, in: Robert Rollinger / Kai Ruffing / Louisa Thomas (Hrsg.), Das Weltreich der Perser – Rezeption, Aneignung und Verargumentierung (Classica et Orientalia 23). Wiesbaden: Harrassowitz 2019, 281–304.

  53. Stuart Campbell, Stefan R. Hauser, Robert Killick, Jane Moon, Before Basra: The Port City of Charax Spasinou, in: Paul Collins (ed.), Basra, its History, Culture and Heritage, Proceedings of the Conference celebrating the opening of the Basra Museum, September 28-29, 2016. London/Basra 2019, 29-34.

  54. Seleukia/Ktesiphon, Reallexikon für Antike und Christentum Band XXX, Stuttgart: Anton Hiersemann 2020, Sp. 234-251.

  55. ‘Hellenized Iranians?’ Antiochos I and the power of image, in: Michael Blömer / Stefan Riedel / Miguel John Versluys / Engelbert Winter (eds.), Common Dwelling Place of all the Gods. Commagene in its Local, Regional and Global Hellenistic context (Conference Münster 29.11.-1.12.2018) (Oriens et Occidens 34). Wiesbaden: Harrassowitz 2021, 45-69.

  56. „Jegliches Übel wird sich ihm nicht nähern“. Bemerkungen zu Bes und Pazuzu, in: Michael Herles /Claudia Beuger / Jörg Becker / Simone Arnhold (Hgg.), Von Syrien bis Georgien – durch die Steppen Vorderasiens. Festschrift für Felix Blocher anlässlich seines 65. Geburtstages (Marru 13). Münster: Zaphon 2021, 215-244.

  57. Geschenke aus der Ferne. Byzantinisches Silber in Armenien, in: Markos Giannoulis / Markus Löx / Alexis Oepen (Hrsg.), Imaginum orbis. Bilderwelten zwischen Antike und Byzanz. Festschrift für Johannes G. Deckers (Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte 8) Wiesbaden: Reichert 2021, 267-283.

  58. The Geography of Empire, in: Jeffrey Spiers / Timothy Potts / Sara E. Cole (eds.), Persia: Ancient Iran and the Classical World. Los Angeles: J. Paul Getty Trust 2022, 165-173.

  59. Imagined communities. Die Mesene, ein Grenzfall im Spannungsfeld moderner Vorurteile, in: Udo Hartmann / Timo Stickler / Frank Schleicher (eds.), Imperia sine fine? Der römisch-parthische Grenzraum als Konflikt- und Kontaktzone vom späten 1. bis zum frühen 3. Jahrhundert n. Chr. (Konferenz Jena 2019), Stuttgart: Kohlhammer 2022, 329-355.

Im Druck

  1. The Arsacid Center of Trade: Charax Spasinou, Capital of Mesene, in: Mamta Dwivedi / Lara Fabian / Kathrin Leese-Messing / Lauren Morris / Eli J.S. Weaverdyck (eds.), Economies of the Edge: Frontier Zone Processes at Regional, Imperial, and Global Scales (300 BCE–300 CE). Heidelberg: Heidelberg University Press (in press).

  2. Countermarks on Coins from Mesene, in: Mark B. Garrison / Wouter F.M. Henkelman (eds.), The Persian World and Beyond: Achaemenid and Arsacid Studies in Honour of Bruno Jacobs (Melammu Workshops and Monographs 6), Münster: Zaphon 2023, 299-323.

  3. ‘Völkische Beobachter‘ Der Alte Orient im 3. Reich und eine Rehabilitation von Ernst Herzfeld, in: Ludger Hiepel / Hans Neumann (Hgg.), Aus der Vergangenheit lernen. Altorientalistische Forschungen in Münster im Kontext der internationalen Fachgeschichte (Investigatio Orientis 1) Münster: Zaphon. (eingereicht 2. 2018, proofs 2. 2019, soll noch 2019 erscheinen)

  4. Besieging the besiegers? Indirect Evidence for Nomadic Interaction with Hatra, in: Stefan R. Hauser (Hg.), The Visibility of Nomads and Seasonal Occupation in the Archaeological Record (Nomaden und Sesshafte Band XVIII). Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden. Zusammen mit David J. Tucker.

  5. Buried with a silver spoon? Sasanian and East Roman (Byzantine) Objects in Dialogue, in: Matthew P. Canepa (ed.), Persian Cultures of Power the Entanglement of the Afro-Eurasian World.  Los Angeles: The Getty Research Institute (2021)

  6. Tonlampen aus Uruk–Warka: Von der Uruk- bis zur frühen Sasanidenzeit aus den Grabungen 1912 bis 1989 in Uruk–Warka, in: Kai Kohlmeyer / Stefan R. Hauser, Die Funde aus Ton, Ausgrabungen in Uruk–Warka Endberichte, Band 14. (Manuskript abgegeben im Juni 1993, seither wird auf die Beiträge des Hauptautors gewartet).

  7. Erbaut in den Kriegsjahren 1914 – 1915 – 1916 – 1917: Archaeologists in World War I, in: xxx FS Bernbeck 2023.

Kleinere Beiträge, Lemmata in Encyclopädien

 1.-6.     Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler 1997-2003.

            Lemmata: „Assur (I. Gott, II. Stadt)“, Bd. 2, Sp. 113–114;

            „Bestattung (A. Allgemein; B. Vorderasien und Ägypten)“, Bd. 2, Sp. 587‑589;

            „Grabbauten (Vorderasien)“, Bd. 4, Sp. 1169–1172;

            „Hatra“, Bd. 5, Sp. 184;

            „Ktesiphon“, Bd. 6, Sp. 879;

            „Zabdicene“, Bd. 12/2, Sp. 660–661.

            (Eine englischsprachige Ausgabe erscheint seit 2002 bei Brill: Leiden/Boston.)

7.         Encyclopedia Iranica Entry: „Ernst Herzfeld i. Life and Work“, in: Encyclopedia Iranica, vol. XII fasc. 3, New York (2003), 290–293.

8.         Reallexikon für Antike und Christentum Artikel: „Löffel“, Band XXIII, Stuttgart: Anton Hiersemann 2009, Sp. 243– 256.

9. -12.  Encyclopaedia of Ancient History Entries: Adiabene, Carrhae, Ctesiphon, Mesene/Charakene. Chichester u.a.: Wiley-Blackwell 2012. 

13.      Der Neue Pauly – Supplemente Band 6: Biographisches Lexikon, Peter Kuhlmann und Helmuth Schneider (Hrsg.), Lemma: Ernst Herzfeld. Stuttgart: J.B. Metzler 2012.

14.-28. Encyclopedia of Early Christian Art and Archaeology

Entries: „Antioch“; „Attarouthi“; „Beth Misona“; „Canoscio“; „Desana“; „Gallognano“; „Hama“; „Kaper Koraon“; „Lampsakos“; „Ma'aret en-Noman“; „Mytilene“; „Reggio Emilia“; „Riha“; „Spoons“; „Stuma“; in: Encyclopedia of Early Christian Art and Archaeology, Paul C. Finney (General Editor), Grand Rapids: Wm.B. Eerdmans 2017.

29.-38. Katalog der Ausstellung „Brisante Begegnungen“ (Hamburg 2011): „Ämter“; „Arsakidenreich“, „Bestattung“; „Hatra“; „Herrschaft und Kontrolle“; „Krieg“ (mit K. Lange, E. Ille, J. Paul); „Palmyra“; „Religion“ (mit U. Scharrer, C. Dittrich, A. Gruschke, K. Lange); „Sasanidenreich“; „Salz“.

In Vorbereitung

39.       „Friedrich Krefter”, Encyclopedia Iranica. New York. [Abgabetermin 1. Oktober 2017].

40.       Ebenbürtige Gegner: Das parthische Militär, in: Damals 49,7, 2017, 38-41.

Rezensionen

1.         Hellmut Sichtermann, Kulturgeschichte der Klassischen Archäologie. München: C.H. Beck 1996. In: American Journal of Archaeology 102 (1998), 429–430.

2.         Monika Schuol, Die Charakene. Ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit. Orient et Occidens 1. Stuutgart: Franz Steiner Verlag 2000. In: Bryn Mawr Classical Review, 2001.12.20.

3.         Engelbert Winter / Beate Dignas, Rom und das Perserreich: Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz, Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt, Berlin: Akademie Verlag 2001. In: Bryn Mawr Classical Review 2002.05.06.

4.         Graeme Clarke et al., Jebel Khalid on the Euphrates: Report on Excavations 1986-1996. Volume One. Mediterranean Archaeology Supplement 5. Sydney: Meditarch, University of Sydney 2002. In: Bryn Mawr Classical Review 2003.03.21.

5.         Udo Hartmann, Das palmyrenische Teilreich, Orient et Occidens 2, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2001. In: Orientalische Literaturzeitung 99,3 (2004), Sp. 323–330.

In Vorbereitung

Freyberger, Klaus Stefan / Ertel, Christine (†) / Tacke, Kathrin / Hatoum, Hassan: Kanatha von hellenistischer bis spätantiker Zeit. Band 1: Die Heiligtümer. Orte der Herrschaft und urbane Kommunikationszentren. Unter Mitarbeit von Arwa H. Darwish. Damaszener Forschungen 16. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2015. In: Orientalische Literaturzeitung.

Long, Tracey / Annette Højen Sørensen (Hg.), Positions and Professions in Palmyra. Scientia Danica Series H, Humanistica 4, vol. 9. Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab 2017. In: Gnomon.