Anmeldung Abschlussprüfung Bachelor of Arts
Zulassungsvoraussetzungen
- Bedingung für die Anmeldung zur schriftlichen Prüfung ist das Vorliegen:
- aller Basismodul-Prüfungsleistungen: Einführungsvorlesung und alle Proseminare,
- sowie einer Aufbaumodul-Prüfungsleistung: ein Hauptseminar in derselben Epoche wie das Thema der B.A.-Arbeit,
- das absolvierte Praktikum (gilt nur für die alte PO 2009!)
- sowie die Unterschrift der Prüfer/Prüferinnen
- ab PO 2022 zudem: Nachweis über die zweite Studienberatung mit einem Lehrenden eines absolvierten Proseminars
- Die mündliche Prüfung im Hauptfach kann nur stattfinden, wenn alle studienbegleitenden Studien- und Prüfungsleistungen im Hauptfach und im Bereich der berufsfeldorientierten Qualifikationen gemäß Anlage D erbracht sind und die schriftliche Abschlussarbeit eingereicht ist. Der Termin für die mündliche Prüfung wird zwischen den Prüfern/Prüferinnen und den Studierenden ausgehandelt.
- Falls bei der Anmeldung zur mündlichen Prüfung noch Leistungen fehlen, können diese bis 10 Tage vor der mündlichen Prüfung nachgereicht werden.
Ablauf der Anmeldung für BA-Arbeit und mündliche Prüfung
- Die Anmeldeunterlagen erhalten Sie beim Zentralen Prüfungsamt auf Anfrage per E-Mail. Ihre zuständige Ansprechpartnerin ist Frau Heinzelmann, Raum C 405.
- Suchen Sie für die Abschlussarbeit zwei Prüfer/Prüferinnen (siehe Liste), die die Betreuung übernehmen. Mit diesen sprechen Sie das Thema Ihrer Arbeit ab.
- Die Fachstudienberatung prüft das Vorliegen der Voraussetzungen für die Anmeldung zur schriftlichen und ggf. zur mündlichen Prüfung in der Sprechstunde. Bringen Sie dazu das von den Prüfern unterschriebene Formular und das Formular "Leistungsübersicht zur Zulassung für die mündliche Prüfung im Bachelor-Studiengang Geschichte" in eine der Sprechstunden der Studienberatung mit. Mit diesem Formular wird Ihr ZEuS-Konto auf Vollständigkeit überprüft.
Leistungsübersicht PO 2009
Leistungsübersicht PO 2015
Leistungsübersicht PO 2022
- Die offizielle Anmeldung (Abgabe der unterschriebenen Formulare) für die schriftliche und die mündliche Abschlussprüfung erfolgt bei Frau Heinzelmann. Es werden hierfür zwei Anmeldezeiträume festgelegt:
- Im Sommersemester: 02.-15. Mai
- Im Wintersemester: 15.-31. Oktober
Eine gleichzeitige Anmeldung zur schriftlichen und zur mündlichen Prüfung ist möglich.
- Termine für die Bearbeitung der BA-Arbeit: Der einheitliche Beginn der sechswöchigen Bearbeitungszeit der BA-Arbeit und somit die Zulassung durch das Prüfungsamt für alle Studierenden nach Anmeldung ist:
- Im Wintersemester: entweder der 15. November oder der 01. Februar
- Im Sommersemester: entweder der 01. Juni oder der 01. August
Sie können zwischen den jeweiligen Startterminen wählen.
Beginnt die Frist am 15. November, verlängert sich der Abgabetermin wegen der Betriebsschließung zu Weihnachten/Jahresende automatisch um den jeweils durch den/die Prorektor/in genehmigten Zeitraum (wird bereits vom Prüfungsamt bei der Zulassung berücksichtigt).