Herzlich Willkommen an der Uni Konstanz!
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium der Geschichte entschieden haben! Um Ihnen den Start zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite wichtige Informationen zusammengestellt.
Wenn Sie Fragen rund um die Studienorganisation und Lehrveranstaltungen haben, schreiben Sie der Studienberatung: studienberatung.geschichte@uni-konstanz.de
WICHTIG: Diese Seite wird immer wieder aktualisiert – schauen Sie also kurz vor Beginn der Einführungswochen unbedingt wieder rein, damit Sie nichts verpassen!
Letztes Update: 07.09.2023
Überblick: Was müssen Sie wissen, um gut ins Studium zu starten?
1. Besuchen Sie die Einführungswochen! Sie bekommen hier die wichtigen Infos und lernen Ihre Kommilitonen:innen und Ansprechpartner:innen kennen.
2. Mit der Immatrikulation bekommen Sie eine Menge an Informationen. Besonders wichtig ist, dass Sie Ihre Zugangsdaten zum zentralen Einschreibe- und Studierendenportal ZEuS einrichten und das Initialpasswort gleich ändern, bevor es erlischt. Diesen Zugang brauchen Sie für alle weiteren Schritte. Außerdem erhalten Sie über diese Uni-E-Mail-Adresse zukünftig wichtige Informationen von uns.
3. Studieren bedeutet zuerst, an den Lehrveranstaltungen des 1. Semesters teilzunehmen. Welche das sind, erklären wir in den Einführungswochen.
4. In unserem Kompass zu Ihren Lehrveranstaltungen erklären wir, wie Sie zur Anmeldung navigieren! Der Anmeldezeitraum für die Lehrveranstaltungen dauert vom 12.10.2023 (18 Uhr) bis 18.10.2023 (24 Uhr). Die Veranstaltungen sind ab Anfang August sichtbar, und mit einer Inhaltsangabe versehen, damit Sie sich darüber informieren können, was Sie erwartet.
5. Die Uni Konstanz bietet viele Informationen für Erstsemester auf ihrem Studienstarter. Die für Historiker:innen relevantesten haben wir für Sie zusammengestellt.
Dies und vieles mehr erklären wir Ihnen außerdem in den Einführungswochen. Stellen Sie Ihre Fragen in der Einführungswoche oder den Sprechstunden. Auch per Mail und für Beratungsgespräche (telefonisch/virtuell) sind wir erreichbar. Die Fachstudienberatung Geschichte lässt Sie nicht im Stich!